Zukunft­Gauting zur Gemein­de­rats­wahl 2020

Oft sind wir in den vergan­genen Monaten gefragt worden, ob Zukunft­Gauting eine eigene Liste zur Gemein­de­rats­wahl im März 2020 aufstellen will. Wir haben das intern intensiv disku­tiert und uns aus guten Gründen dagegen entschieden.

Zukunft­Gauting ist und bleibt eine Initia­tive von Gautinger Bürgern, die unter­schied­li­chen Parteien und Grup­pie­rungen ange­hören oder sich auch gar nicht partei­po­li­tisch binden wollen. Als partei­über­grei­fende Bürger­initia­tive sind wir eine Platt­form, zu der alle Gautinger Bürger einge­laden sind, die unsere Ziele für ein modernes und lebens­wertes Gauting teilen.

Aber: wir begrüßen es, wenn Mitglieder und Aktive von Zukunft­Gauting persön­lich bereit sind, für den Gemein­derat zu kandi­dieren und Verant­wor­tung für Gauting über­nehmen wollen – am besten für unter­schied­liche Parteien und Gruppen. Es gibt genug Leute in Gauting, die immer klug daher reden und alles besser wissen, aber sich selber nie zur Wahl stellen.

Deshalb infor­mieren wir Sie gerne darüber, dass der Einla­dung von unserem Grün­dungs­mit­glied und UBG-Gemein­derat Richard Eck etliche Mitglieder von Zukunft­Gauting gefolgt und bereit sind für den Gemein­derat im nächsten Jahr auf der UBG-Liste zu kandi­dieren. Dazu gehören u.a. Gemein­de­rätin Ariane Eigl­sperger, Dr. Andreas Albath, Markus Proksch, Tammo Körner und Jasmin Klingan.

Die UBG hat eine moderne und infor­ma­tive Webseite einge­richtet, wo man sich im Detail infor­mieren kann: www.ubg-gauting.de

 

Jahreshauptversammlung UBG