Neue Gewer­be­ge­biete um Gautings Zukunft zu sichern – aktu­eller Stand

Es ist allge­mein bekannt: Gautings Einnah­me­si­tua­tion ist aufgrund deut­lich unter­durch­schnitt­li­cher Gewer­be­steuern schlecht, die Gemeinde muss bei vielen frei­wil­ligen Leis­tungen zum Teil schmerz­liche Einschnitte vornehmen.

Drei Gewer­be­ge­biete sind aktuell in der Planung. Der Hand­wer­kerhof am Penny-Kreisel und das Gautinger Feld (früher „west­lich Askle­pios“ bezeichnet) zielen vor allem darauf, in Gauting bereits ansäs­sige Gewer­be­trei­bende am Ort zu halten. Es gibt mehrere Dutzend konkrete Inter­es­senten, für die eine Verla­ge­rung ihres Betriebes ein aktu­elles Thema ist, weil sie am bishe­rigen Standort sich nicht mehr entwi­ckeln können oder mit zu naher Wohn­be­bauung in Konflikten stehen. Die Gemeinde hat im Juli inter­es­sierte Gewer­be­trei­bende ausführ­lich infor­miert, die inter­es­sante Präsen­ta­tion finden sie hier. https://www.gauting.de/fileadmin/gauting-online/Dateien/downloads_pdf/wirtschaft_und_gewerbe/20190716_Zusammenfassung_Infotermin_Gewerbeflaechen_Gmd.Gauting.pdf

Ab dem 4. Quartal 2019 soll es konkret werden!

Der Wermuts­tropfen: hier­durch werden nur bereits bestehende Gewer­be­steu­er­zahler für Gauting lang­fristig gesi­chert, eine signi­fi­kante Erhö­hung der Gewer­be­steuer erfolgt daraus nicht. Hierfür ist die Reali­sie­rung des ASTO Ecoparks südlich des Gilchinger Gewer­be­ge­bietes erfor­der­lich. Hier gibt es aktuell wenig konkrete neue Nach­richten aus dem Rathaus. Die Anre­gungen und Einwände aus der früh­zei­tigen Betei­li­gung der Träger öffent­li­cher Belange werden ausge­wertet und in die weitere Konkre­ti­sie­rung der Planung aufge­nommen. Wir sind gespannt, wann es bei diesem zentralen Zukunfts­pro­jekt für Gauting weiter­geht.