AOA, Bahnhof, Gewerbe, Ener­gie­sparen, Polizei – Infor­ma­tive und leben­dige Bürger­ver­samm­lung!

Bürger­meis­terin Brigitte Kössinger, Mitar­beiter aus dem Rathaus und der Gautinger Poli­zei­chef Ernst Wiedemann gaben infor­ma­tive Berichte zur Situa­tion in Gauting und anschlie­ßend viele Fragen von Bürgern und teil­weise kontro­verse Diskus­sionen. Recht gut besuchtes Bosco, leider nur wenig jüngere Bürger.  Für alle, die nicht dabei gewesen sind, hier Zusam­men­fas­sung wich­tiger Aussagen und neuer Infos zur Entwick­lung von Gauting:

Bürger­meis­terin Brigitte Kössinger erläu­terte prägnant wesent­liche Entwick­lungen in Gauting: Ganz leichtes Wachstum der Bevöl­ke­rung auf nunmehr 21.309 Bürger, viele junge Fami­lien mit Kindern, 1.309 Kinder in Betreu­ungs­ein­rich­tungen, seit 2015 245 neue Betreu­ungs­plätze geschaffen. Dabei sehr schwie­rige Finanz­si­tua­tion der Gemeinde (gute Einkom­mens­steuer, aber dennoch insge­samt im Steu­er­auf­kommen aufgrund der nied­rige Gewer­be­steuer auf vorletztem Platz im Land­kreis) und ständig stei­genden Kosten für die Pflicht­auf­gaben der Gemeinde. Die Rechts­auf­sicht hat der Gemeinde die „gelbe Karte“ gezeigt, der Gemein­derat musste im Doppel­haus­halt 2019/20 viele schmerz­liche Einschrän­kungen bei frei­wil­ligen Leis­tungen vornehmen, dafür gibt es keinen Beifall. Wie geht es vorwärts? Einige inter­es­sante Aussagen:

  • Bitter: obwohl genug Betreu­ungs­plätze da sind, können nicht alle Kinder unter­ge­bracht werden. Betreu­ungs­kräfte kündigen, die keine Wohnung in Gauting finden, neue findet man nur schwer, die Plätze müssen frei bleiben
  • Bezahl­bares Wohnen am AOA: das Rahmen­plan­ver­fahren zur Über­ar­bei­tung des gültigen Bebau­ungs­plans ist beendet, jetzt wird der Bauaus­schuss den Beschluss zur Aufstel­lung des Bebau­ungs­plans fassen. Dann beginnt das Verfahren, in dem jeder Bürger seine Anre­gungen und Einwen­dungen einbringen kann. Wichtig: Alle Anre­gungen der Bürger und Inter­es­sen­gruppen werden im einzelnen abge­wogen, teil­weise sind sie in den Plan bereits aufge­nommen worden. Es wird eine Bürger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung geben, um das im einzelnen trans­pa­rent zu machen.
  • Die Wohnungen werden ganz über­wie­gend von Gautin­gern bezogen werden: aktuell gibt es 245 Gautinger mit Wohn­be­rech­ti­gungs­schein, die drin­gend Wohnung suchen
  • Die große Grün­fläche im Zentrum des AOA-Geländes wird für die Allge­mein­heit zugäng­lich sein und die Gemeinde wird für die Pflege und Erhal­tung die Verant­wor­tung über­nehmen
  • Bahn­hofs­ge­lände: Am 14.10. wird im Rathaus eine Aufstel­lung eröffnet, die den Sieger­ent­wurf und die plat­zierten Planer des städ­te­bau­li­chen Wett­be­werbs zur Gestal­tung des Bahn­hof­areals vom P+R‑Gelände bis zum Post­ge­bäude präsen­tiert. 4 Wochen dann Zeit für die Bürger sich das persön­lich anzu­schauen
  • Für den Hand­wer­kerhof am Penny-Kreisel hat die Bewer­bungs­frist für orts­an­säs­sige Betriebe begonnen – bis zum 31.12.2019 ist das noch möglich
  • Das weitere Gewer­be­ge­biet am „Gautinger Feld“ bei Askle­pios soll eben­falls reali­siert werden, um Gautinger Firmen im Ort zu halten, die ande­ren­falls ihre Betriebe verla­gern müssten – genannt wurden die Firmen Dietl, Stanz­Schmid und Ideal. Ganz bitter, wenn Gautings Gewer­be­steuer noch weiter sinken würde
  • Der Ecopark südlich von Gilching ist das zentrale Schlüs­sel­pro­jekt, um Gautings Finanz­mi­sere lang­fristig zu lösen – es wird daran geduldig gear­beitet, aktuell keine Neuig­keiten
  • Das Gesamt­ver­kehrs­kon­zept soll – endlich! – am 5.12. in einer Sonder­sit­zung des Umwelt- und Verkehrs­aus­schusses verab­schiedet werden. Hierzu die gute Nach­richt, dass das Land­ratsamt grünes Licht für einen Radschutz­streifen an der Bahn­hofstrasse gegeben hat
  • Ende des Jahres wird das neue Ener­gie­spar­för­dero­pro­gramm veröf­fent­licht. Es wird eine Förde­rung für Photo­vol­ta­ik­an­lagen geben.
  • Lade­sta­tionen für Elek­tro­fahr­zeuge wird esam Bahnhof und bei der Askle­pi­o­s­klinik geben
  • Poli­zei­chef Wiedemann ist zuver­sicht­lich noch in seiner Dienst­zeit den Spaten­stich für die neue Poli­zei­sta­tion zu erleben. Das Gebäude an der Münchner Strasse ist in unzu­mut­barem Zustand. Was dort hinkommen soll, steht noch nicht fest.

Anschlie­ßend viele Detail­fragen und Anre­gungen von Bürgern. Und dann – wohl unver­meid­lich – Rund­um­schlag der Bürgerforum/GautingAktiv Vertreter Dr. Ziegler und Dr. Müller-Guntrum mit scharfer Kritik an Bürger­meis­terin und den Bürgern, die im letzten Jahr die Bebauung des Grund­schul­areals mit großer Mehr­heit im Bürger­ent­scheid befür­wortet haben. Lange Diskus­sion, was man vor Jahren hätte anders und besser machen sollen. Und jetzt natür­lich schweres Geschütz gegen die AOA-Bebauung. Zukunft­Gauting-Vorsit­zender Dr. Andreas Albath machte deut­lich: „Sie spre­chen nicht für die Gautinger Bevöl­ke­rung. Viele sind froh, dass es in Gauting endlich vorwärts geht. Wir wollen ein modernes und lebens­wertes Gauting. Und dazu gehört, dass endlich auch für Normal­ver­diener mehr bezahl­barer Wohn­raum geschaffen wird – Gauting soll kein Ort für Millio­näre werden sondern auch für Menschen, die hier ganz normal arbeiten.“

Wer sich für Details inter­es­siert – die Präsen­ta­tion zur Veran­stal­tung soll auf der Webseite der Gemeinde veröf­fent­licht werden.

Bürgerversammlung

Bürgerversammlung