Für ein modernes und lebens­wertes Gauting – Wahl zum Bürger­meister und Gemein­derat am 15. März!

In Gauting ist seit 2014 vieles in Bewe­gung gekommen, endlich wurden anste­hende Themen entschieden, umge­setzt oder auf den Weg gebracht.

Beim Bürger­ent­scheid 2018 zur Bebauung des ehem. Grund­schul­areals hat eine 2/3‑Mehrheit der Gautinger Bürger sich bei sehr hoher Wahl­be­tei­li­gung für eine Weiter­ent­wick­lung im Orts­kern und gegen den Still­stand entschieden!

Vieles dauert aber immer noch lange und die Gemeinde Gauting hat weitere wich­tige Zukunfts­auf­gaben vor sich, damit auch die nächsten Gene­ra­tionen eine gute Zukunft in Gauting vorfinden:

  • Bezahl­barer Wohn­raum für jeder­mann!
  • Verbes­serte Gewer­be­steu­er­ein­nahmen um ein leben­diges und lebens­wertes Gauting – Kultur, Sport, Vereine, Kinder­be­treuung und vieles mehr – für alle Bürger gut finan­zieren zu können!
  • Unter­nehmen und zukunfts­fä­hige Arbeits­plätze müssen in Gauting gehalten werden und sich gut entwi­ckeln können!
  • Ener­gie­wende gestalten durch konkrete Projekte wie die Geothermie in Verbin­dung mit dem Asto Ecopark!
  • Weiter­ent­wick­lung der Orts­mitte insbe­son­dere rund um das Bahn­hofs­areal!

Wir bitten Sie daher:

  • Infor­mieren Sie sich, welche Grup­pie­rungen und Kandi­daten Gauting entschlossen voran­bringen wollen!
  • Haben Sie gesundes Miss­trauen gegen­über allen, die neue Wohl­taten und Projekte verkünden ohne sagen zu können, wie sie es seriös finan­zieren!

Als über­par­tei­liche Bürger­ver­ei­ni­gung, deren Mitglieder zum ganz über­wie­genden Teil gar keiner Partei ange­hören, sich zugleich aber einzelne unserer Mitglieder in unter­schied­li­chen Grup­pie­rungen enga­gieren und teil­weise auch für den Gemein­derat kandi­dieren, wollen wir keine Empfeh­lung für eine bestimmte Grup­pie­rung vornehmen.

Wir wollen es Ihnen aber so leicht wie möglich machen, sich ein eigenes Bild zu verschaffen, hier unser Über­blick.

Wahl zum Bürger­meister der Gemeinde Gauting

Die 1. Bürger­meis­terin, Dr. Brigitte Kössinger (CSU) bewirbt sich um eine zweite Amts­zeit. Sie hat vier männ­liche Heraus­for­derer: Hans-Wilhelm Knape (Die Grünen, unter­stützt durch die SPD), Tarek Luft (Piraten/MfG), Wolf­gang Meiler (BiG) und Dr. Jürgen Sklarek (MiFü82131)

Wahl zum Gemein­derat — welche Listen stehen zur Auswahl?

Die Bürger können zwischen 7 Listen und deren Kandi­daten auswählen. Einmal die Listen der Parteien CSU, Grüne, FDP, SPD und Piraten. Bei Letz­teren ist die Beson­der­heit, dass sie eine Listen­ver­bin­dung mit der Gruppe MfG einge­gangen sind.

Und als partei­un­ab­hän­gige Gruppen die Unab­hän­gigen Bürger Gauting (UBG) und die Gruppe Mitein­an­der­Für­ein­ander (MiFÜ82131).

Die im jetzigen Gemein­derat vertre­tenen ÖDP und BiG treten nicht wieder zur Wahl an.

Die CSU (9 Gemein­de­räte aktuell)

  • 30-köpfige Liste (10 Frauen, 20 Männer). Link
  • Ihre Spit­zen­kan­di­daten sind: Dr. Brigitte Kössinger, Florian Egginger, Eva-Maria Klinger, Max Platzer, Marion Roßberger, Wolf­gang Kestel­spitz und Silvia Bauer-Wildt.
  • Das Wahl­pro­gramm „Gauting in guten Händen“ finden Sie hier.

Die Grünen (4 Gemein­de­räte)

  • 30-köpfige Liste (je 15 Frauen und Männer)
  • Ihre Spit­zen­kan­di­daten sind: Hans Wilhelm Knape, Dr. Michaela Reiss­felder-Zessin, Anne Franke, Dr. Matthias Ilg, Annette Derksen, Hein­rich Moser und Claudia Nothaft
  • Das Wahl­pro­gramm „Weil wir hier leben“ finden sie hier.

Die Unab­hän­gigen Bürger Gauting (UBG) (3 Gemein­de­räte)

  • 30-köpfige Liste (16 Frauen, 14 Männer)
  • Ihre Spit­zen­kan­di­daten sind: Richard Eck, Ariane Eigl­sperger, Dr. Andreas Albath, Kirsten Platzer, Markus Proksch, Jasmin Klingan und Martin Raaf
  • Das Wahl­pro­gramm „Unser Gauting – jetzt weiter­ent­wi­ckeln!“ finden Sie hier.

Die FDP (2 Gemein­de­räte)

  • 30-köpfige Liste (12 Frauen, 18 Männer)
  • Ihre Spit­zen­kan­di­daten sind: Markus Deschler, Britta Hunde­srügge, Victoria Beyzer, Eva Schroth, Hans-Jürgen Heeb, Dr. Hans-Jürgen Bruer und Gisela Lahm
  • Das Wahl­pro­gramm „Für Gauting – unser Zuhause“ finden Sie hier.

MiteinanderFüreinander(MiFü82131) (2 Gemein­de­räte)

  • 10-köpfige Liste (4 Frauen, 6 Männer)
  • Ihre Spit­zen­kan­di­daten sind: Dr. Jürgen Sklarek, Stefanie Pahl, Ibrahim Grundner, Katha­rina Sütterlin, Dr. Sybille Kramer, Harald Ruhbaum und Ulrike Hajre­d­rini
  • Das Wahl­pro­gramm finden Sie hier.

MenschenfürGauting(MfG)/ Piraten (1 Gemein­derat)

  • 30-köpfige Liste (11 Frauen, 19 Männer)
  • Ihre Spit­zen­kan­di­daten sind: Philine Ertsey, Tarek Luft, Tobias McFadden, Stefan Bercht­hold, Sebas­tian Fuchs­berger, Hannah Runkist und Alex­andra Menschik
  • Ein Wahl­pro­gramm hat diese Grup­pie­rung nicht aufge­stellt.

SPD (kein Gemein­derat)

  • 15-köpfige Liste (4 Frauen, 11 Männer)
  • Ihre Spit­zen­kan­di­daten sind: Eber­hard Brucker, Dr.Carola Wenzel, Oliver Meyer, Hanne­lore Krumb­holz, Ingo Hugger, Christel Romero-Stempel und Klaus Jürgen Smieskol
  • Das Wahl­pro­gramm „Rich­tungs­wechsel“ finden Sie hier.

Und nun sind Sie dran: Machen Sie von Ihrem Wahl­recht Gebrauch, damit Bürger­meister und Gemein­derat eine starke Legi­ti­ma­tion für Ihre Arbeit bekommen!