Aktuelles

  • Soll die Würm für die Bürger besser zugäng­lich werden?

    Soll die Würm für die Bürger besser zugäng­lich werden?

    Soll die heute für die Öffentlichkeit verschlossene Würm der Allgemeinheit besser zugänglich gemacht werden, wenn die Firma Stanz Schmid ihre geplante Standortverlagerung realisieren wird? Das ist am Ende die Kernfrage bei der Betrachtung der in einem  Architektenwettbewerb erarbeiteten Vorschläge zur Neugestaltung des Areals vor dem Baierplatz in Stockdorf beidseitig der Würm.

    Weiterlesen

  • Geothermie, Wohnen, das liebe Geld – ein Sommer-Update

    Geothermie, Wohnen, das liebe Geld – ein Sommer-Update

    Sommer­tage und nahende Schul­fe­rien – Zeit für einen Blick, wie es bei den wich­tigen Zukunfts­themen in Gauting vorwärts geht. Was hat das von Bundes­kanzler Scholz im März ausge­ru­fene neue „Deutsch­land-Tempo“ in der Praxis bewirkt ? Wir werfen einen aktu­ellen Blick auf die wich­tigsten Themen, die Gauting vorwärts­bringen sollen. Geothermie und kommu­nale Wärme­pla­nung – was tut…

    Weiterlesen

  • Geplante Erwei­te­rung des Kraillinger KIM – Weckruf für Gauting!

    Geplante Erwei­te­rung des Kraillinger KIM – Weckruf für Gauting!

    Die größte Chance auf auskömm­liche Gewer­be­steu­er­ein­nahmen hat Gauting bekannt­lich Ende der 90er Jahre verpasst. Als Krailling das KIM entwi­ckelte, wollte Gauting nicht mitma­chen, die Folgen sind weit unter­durch­schnitt­liche Einnahmen aus der Gewer­be­steuer und jedes Jahr ein zu knapper Haus­halt. Kommu­nale Fehl­ent­schei­dungen mit Auswir­kungen für Jahr­zehnte … Jetzt will Krailling das KIM erwei­tern und voraus­schauend seine…

    Weiterlesen

  • Wind­kraft in Gauting – jetzt wird es ernst!

    Wind­kraft in Gauting – jetzt wird es ernst!

    Schwerpunktthema im Gemeinderat letzten Donnerstag – Windkraftanlagen in Gauting. Die Bundesregierung hat durch sechs Gesetze, die seit November 2022 in Kraft getreten sind, es erleichtert Windkraftanlagen zu bauen und zugleich den Ländern und Kommunen massiven Druck gemacht zügig Windkraftanlagen zu genehmigen. Vor diesem Hintergrund war der Landkreis Starnberg weitsichtig – bereits 2012 wurden sog. „Konzentrationsflächen“…

    Weiterlesen

  • Wie steht es um die Geothermie-Pläne für Gauting?

    „Geothermie statt Gas? löste große Reso­nanz bei den Gautin­gern im Rahmen unserer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung Mitte Dezember 2022 aus. Viele Bürger sind sehr daran inter­es­siert sich an die Fern­wärme aus Geothermie anschließen zu können, insbe­son­dere wenn ohnehin eine Erneue­rung der alten Gas- oder Ölhei­zung ansteht. Umso mehr Unruhe lösten Nach­richten aus, dass der vorge­se­hene Bohr­platz auf einem…

    Weiterlesen

  • Gauting hat einen Haus­halt. Und nun?

    Am Dienstag Abend konnte der Gautinger Gemeinderat den Haushalt für 2023 beschließen. Alle Fraktionen (mit Ausnahme der SPD) waren erleichtert und voll des Lobes für die Verwaltung und den Kämmerer Stefan Hagl. Sah es bei der Vorstellung des Entwurfes Anfang Dezember noch zappenduster aus, war es am Ende leicht den Verwaltungshaushalt mit 50,7 Mio €…

    Weiterlesen

  • Der Landrat und das liebe Geld

    Ein unge­wöhn­li­cher Besuch letzten Dienstag im Gautinger Finanz­aus­schuss– Landrat Stefan Frey war gekommen, um den Gautinger Gemein­de­räten höchst­per­sön­lich die Finanz­pla­nung des Land­kreises Starn­berg für 2023 und die Folge­jahre zu erläu­tern. Ursprüng­lich hatte der Gautinger Gemein­derat auf Antrag der CSU den Kreis­käm­merer einge­laden als sich im letzten Herbst andeu­tete, dass der Land­kreis die sog. „Kreis­um­lage“ von…

    Weiterlesen