Die negativen Nachrichten für Gauting und das Würmtal häufen sich, was ist da eigentlich los, woran klemmt es? Unser Würmtal hakt nach und hat mit Dr. Andreas Albath, 1. Vorsitzender von ZukunftGAUTING e.V. und unabhängiger Gautinger Gemeinderat gesprochen über das Scheitern der Windkraftpläne am Unwillen der Deutschen Flugsicherung – einer unmittelbar der Bundesregierung unterstellten Behörde…
Das Ingenieurbüro Sing als Initiator und geschäftsführender Gesellschafter der Bürgerwind Gauting GmbH hat heute das Ende für die Windkraftpläne in Gauting bekanntgegeben. Ausschlaggebend: Bedenken der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der militärischen Luftfahrbehörde. Bürgerwind Gauting hatte im Januar 2024 beim Landratsamt einen Vorbescheidsantrag zur luftfahrtrechtlichen Prüfung eingereicht. In der Stellungnahme wurde deutlich gemacht, dass das geltende…
Heiß wird um die Windkraft in Gauting gestritten, dies war ein beherrschendes Thema in Gauting in den letzten Wochen. Bei unserer Diskussionsveranstaltung „PRO und CONTRA Bürgerwind für Gauting“ im Juni wurden alle Argumente auf den Tisch gelegt und auch die Gegner der Windkraft bestreiten nicht, dass wir für die Energiewende dringend etwas tun müssen. Aber…
„Bezahlbarer Wohnraum“ ist in aller Munde, nicht nur bei der Bundesbauministerin, sondern auch in Gauting. Wenn Kindergartengruppen schließen müssen, das Seniorenheim nur teilweise belegt werden kann oder gut eingeführte Gautinger Restaurants nur von Donnerstag – Sonntag geöffnet haben, mag das viele und unterschiedliche Gründe haben. Aber Mitarbeiter zu finden und zu halten hat auch damit…
Was lange währt…. Mit dem Amtsantritt der 1.Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger 2014 wurde es – endlich! – in der Gautinger Gemeindepolitik eine Priorität sich auch um die Einnahmen der Gemeinde zu sorgen und das bedrohliche strukturelle Defizit der viel zu niedrigen Gewerbesteuer anzugehen. Der Handwerkerhof am Pennykreisel – als kleinstes der drei ins Auge gefassten…
Letzten Mittwoch, am 3.Juli, fand eine erneute Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in Gauting statt, diesmal vom Grünzug-Netzwerk Würmtal. Besonders interessant, da das Grünzug-Netzwerk vor allem durch den Einsatz zum Erhalt des Waldes und scharfer Kritiker des Kiesabbaus bekannt geworden ist. Besorgniserregend – am Ende der Veranstaltung fand ein Referent des Abends sein E‑Fahrzeug mit…
Ein vollbesetztes Bosco – trotz bestem Biergartenwetter und Fußball EM. Dr. Andreas Albath, 1.Vorsitzender von ZukunftGauting freute sich, dass es offenbar den Nerv vieler Gautinger getroffen hatte, die Vertreter von PRO und CONTRA an einen Tisch zu holen und Landrat Stefan Frey zu bitten, Verfahren und Rahmenbedingungen für die Windräder zu erläutern. Drei Stunden wurde…
Über 2000 Unterschriften hatte die „Bürgerinitiative Umwelt-Energie-Gauting“ gesammelt, letzten Dienstag musste nun der Gemeinderat entscheiden, ob es zum Bürgerentscheid kommen wird. Nach sehr intensiver, sachlicher und ernsthafter Diskussion und vorheriger Anhörung der Vertreterin der Bürgerinitiative, Anette Bäuerle, wurde mehrheitlich auf Vorschlag der Verwaltung das Bürgerbegehren für unzulässig erklärt. Viele Gemeinderäte fühlten sich aber sehr unwohl…
Die geplante Errichtung von 10 Windkraftanlagen auf den dafür vorgesehenen Konzentrationsflächen in der Nähe von Buchendorf und Königswiesen ist aktuell ein heißdiskutiertes Thema in Gauting. Viele Bürger wünschen sich eine sachliche Informationsveranstaltung, auf der das Projekt und die erforderlichen Schritte zu seiner Genehmigung erläutert, aber auch die konkreten Bedenken der Kritiker vorgestellt und die Antworten…
Es ging wie ein Lauffeuer durch die Gautinger Facebook-Gruppe („82131Gauting“) und auch der Starnberger Merkur berichtete ausführlich. Ein Gautinger Gemeinderat wurde an seinem privaten Wohnhaus mit einem anonymen Plakat mit Beleidigungen und Drohungen an den Pranger gestellt, weil der Gautinger Gemeinderat eine Errichtung von Windkraftanlagen in einem „Bürgerwind-Modell“ auf den Weg bringen will. Die sichere…
Um das Formular absenden zu können, müssen Sie der Verwendung von Recaptcha zustimmen. Klicken Sie hierfür auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen