Aktuelles

  • Ein Investor für Gautings Bahnhof stellt sich vor!

    Es tut sich was am Bahnhof. Im nicht-öffent­li­chen Teil der Sitzung des Bauaus­schusses haben sich gestern Abend die Eigen­tümer des Post­areal an der Pippin­un­ter­füh­rung vorge­stellt, um ihre Über­le­gungen zu der Neube­bauung des Grund­stücks mit gemischter Nutzung (Gewerbe und Wohnungen) vorzu­stellen. Es handelt sich um ein baye­ri­sches Fami­li­en­un­ter­nehmen aus Frei­las­sing, die Reichen­berger-Gruppe . Der Unter­nehmer Josef Reichen­berger und seine…

    Weiterlesen

  • Wie geht es weiter auf der Bahn­hofstrasse?

    Das KARLs ist eröffnet und voll vermietet, wie geht es nun eigent­lich weiter mit dem Bahnhof und seinem Umfeld, was soll gegen­über dem KARLs passieren und was tut sich weiter in Gautings Orts­mitte ? Viele Bürger fragen das, wir geben einen Über­blick. Wichtig ist: der Bahnhof und die P+R‑Flächen gehören der Gemeinde, aber die meisten…

    Weiterlesen

  • Vier Jahre nach dem Bürger­ent­scheid – KARLs endlich eröffnet!

    Es hat lange gedauert – aber nun ist das KARLs offiziell eingeweiht, der letzte Baukran abgeräumt und die Straßenmarkierungen wurden aufgebracht. Schon seit Ende letzten Jahres haben EDEKA, DM, Friseur und andere Geschäfte geöffnet, alle Wohnungen wurden vermietet, überwiegend an Menschen aus Gauting und dem Würmtal, die froh sind, in Gauting eine moderne und verkehrsgünstig…

    Weiterlesen

  • Gauting und das liebe Geld – alles auf dem rich­tigen Weg oder eine Fata Morgana?

    Verblüfft konnte sich der Gautinger Bürger die Augen reiben als er letzte Woche die Berichte in SZ („Spar­runde vorbei“) oder Merkur („finan­zi­elle Lage nicht so schlecht“) über die Gautinger Haus­halts­be­ra­tungen lesen konnte. Auslöser war die erfreute Mittei­lung des neuen Gautinger Kämme­rers Stefan Hagl über eine Erhö­hung der sog. „Schlüs­sel­zu­wei­sung“ für Gauting auf 2,3 Mio € …

    Weiterlesen

  • Wo kommt das Geld in Gauting her, wofür wird es ausge­geben?

    Der Verwal­tungs­haus­halt von Gauting, in dem die laufenden Einnahmen verbucht werden und alle Ausgaben für Personal und Sach­mittel, Kinder­gärten und Schulen oder die frei­wil­ligen Aufgaben wie Sommerbad, Kultur- und Vereins­för­de­rung finan­ziert werden müssen, umfasst für 2022 gut 49 Mio €. Durch Steu­er­ein­nahmen werden davon etwa 35 Mio € gedeckt (der größte Teil stammt dabei aus…

    Weiterlesen

  • Vorstands­wahl bei Zukunft­GAUTING – Orts­ent­wick­lung und Zukunfts­plan

    Vorstands­wahl bei Zukunft­GAUTING – Orts­ent­wick­lung und Zukunfts­plan

    Einstimmig bestä­tigte die Mitglie­der­ver­samm­lung den drei­köp­figen Vorstand von Zukunft­GAUTING, der aus Dr.Andreas Albath als 1.Vorsitzenden, Markus Proksch als 2.Vorsitzenden und aus Tammo Körner als Kassier besteht, für eine neue Amts­pe­riode. „Unsere Ziel­set­zung bleibt unver­än­dert. Wo es soviele Beden­ken­träger und Vertei­diger des Status Quo gibt, sind wir weiter die Stimme derje­nigen, die sich für eine mutige…

    Weiterlesen

  • Es ist voll­bracht — KARLs öffnet seine Pforten!

    Es ist voll­bracht — KARLs öffnet seine Pforten!

    Es hat gedauert und offenbar sind auch noch Restarbeiten zu erledigen - aber seit Donnerstag sind Edeka und DM geöffnet, die Wohnungen sind zu einem großen Teil bezogen und wir Gautinger dürfen froh sein, dass es auch Projekte gibt, die voran gehen und unseren Ort bereichern.

    Weiterlesen

  • Eine Konsens­lö­sung für den Ecopark – gute Nach­richten für Gautings Zukunft!

    Viele waren in Gauting vor einigen Tagen erschrocken über Meldungen „Gauting gibt Pläne für Ecopark auf“. Dabei ist das Gegenteil richtig: es gibt eine Konsenslösung für das dringend benötigte neue Gewerbegebiet am Südrand zu Gilching, um Gautings Finanzsituation langfristig auf gesunde Füße zu stellen!

    Weiterlesen

  • Gauting braucht einen Zukunfts-Plan!

    Die Gautinger werden aktuell überflutet von Stellungnahmen, Flyern, Facebook-Posts und Leserbriefen zur „Krapfberg-Villa“. Verbunden mit massiven Vorwürfen Richtung Rathaus und Bürgermeisterin. Damit soll der Eindruck erweckt werden, als ob der Fortbestand dieses Gebäudes – von der Gemeinde vor 50 Jahren erworben, in dessen Erhalt oder Sanierung aber nie ein Cent investiert wurde – eine zentrale…

    Weiterlesen

  • Bauaus­schuss am Dienstag – geht es am AOA-Gelände weiter?

    Seit der Gemein­de­rats­wahl im März ruhen die Planungen für bezahl­baren Wohn­raum am AOA-Gelände, wird das Planungs­mo­ra­to­rium jetzt aufge­hoben? Aufgrund der Anhö­rung der Planer, Sach­ver­stän­digen und der Eigen­tümer am 6.Oktober 2020 im Gemein­derat haben sich auch die Gautinger Grünen dafür ausge­spro­chen, die bereits weit fort­ge­schrit­tene Planung auf Basis des Sieger­ent­wurfes des Münchner Archi­tek­tur­büros H2R (städ­te­bau­li­cher Reali­sie­rungs­wett­be­werb)…

    Weiterlesen